• Eine Schlemmertour durch Palma

    Es ist nicht leicht, sich zwischen den hunderten von Restaurants in der Inselhauptstadt der Mittelmeer-Insel Mallorca einen Überblick zu verschaffen. Von Tapas bis Sushi und von Türkisch bis Indisch ist alles dabei. Regelmäßig eröffnen neue Gourmettempel, um die Gäste mit wahren Gaumenfreuden zu verwöhnen. Hier ein kleiner Überblick über ein paar angesagte Neueröffnungen, die es bereits in verschiedene Bewertungstests geschafft haben.

    Daruma Restaurante Japonese

    In der Costa de la Pols, nahe der Placa Mare de Déu de la Salut, hat ein authentisches Japanisches Restaurant geöffnet. Nicht nur der freundliche Service werden in höchsten Tönen gelobt, sondern auch die qualitätsvollen, frisch zubereiteten Gerichte. Sogar erfahrene Japan-Reisende schwärmen von den Leckereien und wünschen sich eine Zweigstelle dieses Restaurants in Deutschland.
    Continue reading  Post ID 23


  • Das Museu de Mallorca ist wieder geöffnet!

    Nachdem das traditionsträchtige Haus des Museu de Mallorca jahrelang umgebaut wurde, ist es nun seit dem 23. Juli wieder geöffnet und präsentiert eine noch durchdachtere Präsentation seiner Sammlung. Die 63- Jährige Leiterin Joana Maria Palou verwaltet und pflegt bereits seit 35 Jahren die unglaublich große Sammlung an alten Scherben, Schalen, Bilder, Statuen und Figuren. Die meisten Ausstellungsstücke sind Unikate und richtige Schätze im Bereich des Lebens auf Mallorca, die bereits seit 5.000 Jahren dokumentiert werden.
    Die Leiterin selbst hat ein ebenso großes Wissen und Verständnis für die Insel, die nicht nur ihre Heimat, sondern auch ihr Arbeitsplatz ist. Für sie sind die wichtigen Ereignisse der mallorquinischen Geschichte mehr als nur Zahlen und Fakten.
    Und jeder, der das Museu de Mallorca selbst besucht, wird die Ausstrahlung und die entspannende Stille im Gebäude spüren. Continue reading  Post ID 23


  • Das sind Palmas beliebteste Stätten religiöser Architektur

    Eine der Besonderheiten der Baleareninsel Mallorca ist die typische Architektur, die bei vielen historischen Bauwerken zu finden ist und immer wieder Kulturfans auf die Insel zieht.
    Vor allem in der Hauptstadt Palma gibt es zahlreiche religiöse Stätten, die in der typisch spanischen und mallorquinischen Architektur erbaut wurden.
    Eine der beliebtesten historischen Bauwerke Mallorcas ist die Placa de Sant Francesc, deren Bau etwa 1281, während der Herrschaft von Jaume II, begonnen haben muss. Ursprünglich war die Kirche in einem rein gotischen Stil erbaut, jedoch wurden im Nachhinein einige Änderungen vorgenommen. So wurde beispielsweise die Substitution der Balken für ein Kuppeldach geändert und die Fassade mit einer Tür von Francisco Herrera versehen. Der Kreuzgang, der die Kirche mit dem anliegenden Kloster verbindet, ist trapezförmig und mit einem spitzen Dreipassbogen versehen. Der erste Teil der Kirche ist die Nordgalerie, während der Kirchenteil in Südlage erst im 15. Jahrhundert fertig gestellt wurde. Daher kann man an dieser Kirche sehr gut den Verlauf der verschiedenen Stile beobachten. Continue reading  Post ID 23


  • Dieses neue Volksfest in Palma sorgt für viel Spaß

    Die spanische Insel Mallorca, die gleichzeitig die Größte der balearischen Inselgruppe ist, ist als Urlaubsziel vor allem bei Deutschen und Briten sehr beliebt, da hier für jeden Urlaubswunsch etwas dabei ist: Vom Familienurlaub mit Kindern über Entdeckungs-, Kletter- und Wandertouren bis hin zum Partyurlaub wird hier jedem was geboten.

    Die Hauptstadt Palma, in der die Touristen am Flughafen ankommen, ist gleichzeitig auch eines der Hauptziele für Touristen, vor allem die Partytouristen verbringen ihren Urlaub gerne im Stadtteil S’Arenal am bekannten Ballermann.

    Doch nun hat Palma de Mallorca ein neues Volksfest ins Leben gerufen, das nicht nur für Touristen, sondern vor allem auch für Anwohner ein großer Spaß werden dürfte. Das Fest fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt und dabei geht es darum, dass sich die Bewohner von Palma de Mallorca eine riesige Wasserschlacht liefern. Veranstaltungsort des Spektakels ist der Parc de la Mar unterhalb der Kathedrale, wo das Fest vor allem bei den heißen Sommertemperaturen für eine willkommene Abwechslung sorgt. Continue reading  Post ID 23


  • Palma de Mallorca- Das sind die Highlights der Region

    Die Hauptstadt der größten Baleareninsel Mallorca, Palma de Mallorca, ist nicht nur Hauptverkehrsknotenpunkt der Balearen und bietet den größten Flughafen für die Touristen, sondern ist auch ein sehr beliebtes Touristenziel- egal ob für Partytouristen, Familien die einen Strandurlaub wollen oder Reisende die in der spanischen Kultur und Architektur interessiert sind. Die Stadt liegt im Süden der Insel und hat einiges zu bieten.

    In der Stadt selbst ist die Altstadt ein sehr beliebtes Ziel für Touristen, da man hier eine besonders gut erhaltene Mischung aus kleinen Gassen mit zerfallenen Häusern und gleichzeitig auch große Paläste und renovierte Jugendstilhäuser findet. Hier findet man außerdem die Haupteinkaufsstraße am Placa Major in der Altstadt. Hier liegt eine unterirdische Shoppingpassage. Doch auch die Hafenpromenade, die alten Kathedralen und Kirchen, die alte Handelsbörse, die arabischen Bäder und die zahlreichen kleinen Einkaufsboutiquen, Cafés und Restaurants am Passeig des Born sind einen Besuch wert. Jeden Samstag finden verschiedene Märkte in Palma statt. Continue reading  Post ID 23


  • Aktuelle Veranstaltungen in Palma

    Obwohl die Hochsaison auf Mallorca beendet ist, kehrt deshalb noch lange keine Winterruhe ein. Auch in der kälteren Jahreszeit gibt es zahlreiche Events, Ausstellungen und Theatervorführungen, die keine Langeweile aufkommen lassen. Die Inselhauptstadt Palma macht einer 400.000 Einwohner zählenden Metropole alle Ehre und hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

    Museumsausstellungen

    Direkt im Zentrum von Palma, im Casal Solleric am Paseo del Born, werden bei freiem Eintritt bis 6. Januar 2016 die Werke zeitgenössischer chinesischer Künstler präsentiert. Die mit „China 8. Work in progress“ betitelte Ausstellung ist einzigartig und erstmals außerhalb Deutschlands zu sehen.

    Nicht weit entfernt in der Calle Jaime Ferrer beschäftigt sich die Fundación Sophia mit der „Welt der Maya“. Für 3 Euro Eintritt kann man die beeindruckenden Kunstwerke dieser ehemaligen Hochkultur noch bis 27. November 2015 bewundern.

    Events

    Oktoberfestfans haben auch auf Mallorca die Möglichkeit dem Bierkult zu frönen und müssen dafür nicht extra nach München fliegen. Im Megapark herrscht bis 24. Oktober 2015 täglich ab 10.30 Uhr Hochstimmung, wenn Micki Krause, Jügen Drews oder die Münchner Freiheit aus den Lautsprechern dröhnen. Ein Maß Bier kostet übrigens 8,80 Euro! Continue reading  Post ID 23


  • So schön ist die Hauptstadt Mallorcas

    Mallorca ist die größte und wahrscheinlich auch beliebteste Insel der Balearen. Die Hauptstadt von Mallorca ist Palma de Mallorca, wo sich auch der größte Flughafen der Insel befindet. Er liegt etwa 8 Kilometer außerhalb der Stadt, von wo aus sich die Urlauber auf alle Orte der Insel verteilen.
    Palma hat fast 400.000 Einwohner, es leben also mehr als die Hälfte der Inselbewohner in der Hauptstadt. Der offizielle Name der Stadt ist seit 2011 wieder Palma de Mallorca, nachdem der Name 2008 geändert wurde und dann nur noch Palma hieß.
    An der Küste des Mittelmeeres im Westen der Insel liegt die Bucht von Palma, von wo aus sich Palma de Mallorca etwa 30 Kilometer bis nach S’Arenal im Osten erstreckt. Der Sandstrand Platja de Palma ist etwa zehn Kilometer lang und führt nach S’Arenal, während im Westen Palmas die Bucht Cala Major liegt. Und auch die kleine Insel Cabrera, die sich südlich von Mallorca befindet, gehört offiziell zur Gemeinde Palma de Mallorca.
    Neben dem Strand und dem schönen Wetter ist Palma de Mallorca vor allem auch für seine Kultur und seine Sehenswürdigkeiten bekannt. Die gotische Kathedrale La Seu, die sich im Süden der Altstadt relativ nah an der Küste befindet, zieht täglich hunderte Touristen an. Continue reading  Post ID 23


  • Der Ballermann – eine der längsten Strandpromenaden Europas

    Posted on by admin

    Jeder, der das Wort „Ballermann“ hört, stellt automatisch eine Verbindung zu Mallorca her. Auch wenn es viele beliebte Touristenorte auf Mallorca gibt, ist der „Ballermann“, wie der Platja de Palma von deutschen Urlaubern umgetauft wurde, einer der bekanntesten. Der breite Sandstrand beginnt bei Ca´n Pastilla und erstreckt sich 5 Kilometer bis zum Hafen von S´Arenal. Entlang des gesamten Platja de Palma verläuft eine schöne Promenade, die in den Abendstunden zu romantischen Spaziergängen einlädt. Um in der Vielzahl an Cafés, Bars, Tavernen, Souvenirshops und Touristen nicht den Überblick zu verlieren, orientiert man sich an den Nummern der 15 Strandabschnitte, den „Balnearios“. In jedem dieser Strandabschnitte befindet sich ein Lokal, das ebenfalls mit einer Nummer versehen ist. Berühmt und berüchtigt die Strandkneipe mit der Nummer 6 – der Ballermann 6!

    Synonym für Party bis in die Morgenstunden – der Ballermann 6 Continue reading  Post ID 23


  • Playa de Palma noch immer unsicher?

    Posted on by admin

    Trotz der letztes Jahr in Kraft getretenen Verordnung für zivilisiertes Zusammenleben sollen deutsche Urlauber die Playa de Palma nach wie vor als unsicher empfinden. So zumindest übt TUI-Deutschland heftige Kritik und fordert von den Verantwortlichen mehr Engagement. Hat sich wirklich zu wenig verändert und was sagen die Touristen dazu?

    Saufgelage mit Sangria aus Kübeln, fliegende Händler und geschäftstüchtige Masseurinnen – das Bild aus früheren Zeiten ist mit der anfangs umstrittenen Studie seit dem Sommer 2014 passé. Insgesamt 113 Artikel sieht das Regelwerk vor und betroffen davon sind nicht nur Urlauber, sondern auch Einheimische. Genauso ein Dorn im Auge war den Stadtvätern nämlich die zunehmende Verschmutzung der Gassen, verbunden mit steigenden Reinigungskosten in wirtschaftlich nicht gerade rosigen Zeiten. Achtloses Wegwerfen von Kaugummis oder Zigarettenkippen betrifft auch die Mallorquiner selbst und das scheint Vorbildwirkung für die Touristen zu haben. Continue reading  Post ID 23


  • Vegetarische Trendspots auf Mallorca

    Posted on by admin

    Vor dem Urlaub stehen gerade Vegetarier und Veganer vor der großen Frage, ob sie auch während der schönsten Zeit des Jahres genügend und vor allem gute Auswahl haben. Ein spannendes Thema, gerade auf Mallorca, wo doch die schwarzen Schweine so berühmt und fester Bestandteil der traditionellen Küche sind. Deshalb haben wir uns auf die Suche begeben und stellten erstaunt fest, dass mancherorts mehr Fleischesser einkehren als Veggies.

    Sa Pastanaga, Palma
    Bald feiert Francisca 20jähriges Jubiläum, denn als sie ihr kleines vegetarisches Refugium eröffnete, steckte der Trend zu rein pflanzlicher Ernährung noch nicht einmal in den Kinderschuhen. Das Pastanaga hat nur wochentags über die Mittagszeit geöffnet und bietet täglich wechselnde Viergang-Menüs. Trotz dieser minimalistischen Karte ist das Lokal so bekannt und beliebt, dass nur schwer ein Tisch zu ergattern ist. Reservierungen sind weder möglich noch für die Zukunft geplant und so heißt es weiterhin entweder früh kommen oder warten bis der Großteil mit dem Mittagessen fertig ist. Continue reading  Post ID 23