Das sind Palmas beliebteste Stätten religiöser Architektur

Eine der Besonderheiten der Baleareninsel Mallorca ist die typische Architektur, die bei vielen historischen Bauwerken zu finden ist und immer wieder Kulturfans auf die Insel zieht.
Vor allem in der Hauptstadt Palma gibt es zahlreiche religiöse Stätten, die in der typisch spanischen und mallorquinischen Architektur erbaut wurden.
Eine der beliebtesten historischen Bauwerke Mallorcas ist die Placa de Sant Francesc, deren Bau etwa 1281, während der Herrschaft von Jaume II, begonnen haben muss. Ursprünglich war die Kirche in einem rein gotischen Stil erbaut, jedoch wurden im Nachhinein einige Änderungen vorgenommen. So wurde beispielsweise die Substitution der Balken für ein Kuppeldach geändert und die Fassade mit einer Tür von Francisco Herrera versehen. Der Kreuzgang, der die Kirche mit dem anliegenden Kloster verbindet, ist trapezförmig und mit einem spitzen Dreipassbogen versehen. Der erste Teil der Kirche ist die Nordgalerie, während der Kirchenteil in Südlage erst im 15. Jahrhundert fertig gestellt wurde. Daher kann man an dieser Kirche sehr gut den Verlauf der verschiedenen Stile beobachten.
Auch die Església de Santa Eulàlia wurde im gotischen Stil erbaut und war eine der ersten Kirchen, die nach der katalanischen Eroberung errichtet wurde. 1894-1924 wurde die Fassade schließlich neugotisch umgestaltet. Das Besondere an dieser Kirche ist, dass sie die einzige gotische Kirche auf Mallorca ist, die drei Schiffe hat. Zwei Säulenreihen trennen die Schiffe und die Decke hat ein Kreuzgewölbe. In den Seitenkapellen findet man gotische Gemälde, während der Kirchturm neugotisch ist und der Hauptaltar aus der Zeit des Barocks stammt.
Eine mittelalterliche Pfarrei hingegen ist die Església Parroquial de Santa Creu. Sie ist eine der fünf Bauten Palmas die aus dieser Zeit stammen- der Baubeginn fand 1335 statt. Zwei Seitenkapellen umschließen das Presbyterium und bilden somit einen Halbkreis. An der linken Wand befindet sich in einer kleinen Nische die Jungfrau Maria mit dem Jesuskind.
Die wahrscheinlich wichtigste Kirche Palmas ist der Dom, im Spanischen „La Seu“ genannt. Hierbei handelt es sich um einen gotischen Tempel, dessen Haupttor aus der späten Renaissance stammt, während die Hauptfassade im neugotischen Stil errichtet wurde. Fertig gestellt wurde das Bauwerk 1601. Der Dom verfügt über eine Fläche von 6,600 m2 und besitzt drei Kirchenschiffe und eine gotisch gerippte Tresordecke.


Comments are closed.