Inzwischen ist es gute Tradition kurz vor Weihnachten in Palma de Mallorca: Das Zentrum der Stadt wird feierlich mit Lichterketten geschmückt. In den Abendstunden des Donnerstags vor dem ersten Advent werden diese dann angeschaltet. Diese Ehre haben der Bürgermeister sowie einige ausgewählte Bürger der Stadt. 2019 bedeutete diesbezüglich keinen Unterschied: Am 28. November um 20:00 schritten Bürgermeister José Hila und die von ihm geladenen Gäste auf der Placa de la Reina zur Tat.
Mehr als 235 Kilometer an Lichterketten erleuchten Palma
Insgesamt wurden 200 Palmen sowie fast 1000 weitere Bäume mit Lichterketten geschmückt. Diese hatten insgesamt eine Länge von 235.580 Metern – anders ausgedrückt: Mehr als 235 Kilometer an Lichterketten beleuchten das Zentrum von Palma. Die Stadt hat sich den feierlichen Weihnachtsschmuck rund eine Million Euro kosten lassen.
Zahllose Menschen überfluteten den Borne-Boulevard, um den Moment mitzuerleben, wenn die Lichter feierlich aktiviert werden. In den vergangenen Jahren gab es deshalb Chaos und einige Unzufriedenheit. Viele Besucher konnten das Spektakel nicht ausreichend gut erkennen. Dieses Jahr hatte die Stadt vorgesorgt. An dem Boulevard sowie an einigen Seitenstraßen wurden Großbildleinwände aufgebaut, auf denen die Gäste den Moment, als der Schalter umgelegt wurde, live mitverfolgen konnten.
Lichter werden noch für geraume Zeit hängen
Deutsche Gäste, die sich selbst ein Bild der spektakulären Weihnachtsbeleuchtung machen möchten, müssen sich nicht sorgen, wenn sie es nicht mehr vor Weihnachten auf die Insel schaffen. Die Lichter werden noch für geraume Zeit das Antlitz der Stadt schmücken. Anders als in der Bundesrepublik wird die Weihnachtsbeleuchtung in Spanien erst spät im Januar abgenommen. Palma möchte sie noch bis einschließlich der Feierlichkeiten von Sant Sebastià hängen lassen, die rund um den 20. Januar stattfinden.