Das Museu de Mallorca ist wieder geöffnet!

Nachdem das traditionsträchtige Haus des Museu de Mallorca jahrelang umgebaut wurde, ist es nun seit dem 23. Juli wieder geöffnet und präsentiert eine noch durchdachtere Präsentation seiner Sammlung. Die 63- Jährige Leiterin Joana Maria Palou verwaltet und pflegt bereits seit 35 Jahren die unglaublich große Sammlung an alten Scherben, Schalen, Bilder, Statuen und Figuren. Die meisten Ausstellungsstücke sind Unikate und richtige Schätze im Bereich des Lebens auf Mallorca, die bereits seit 5.000 Jahren dokumentiert werden.
Die Leiterin selbst hat ein ebenso großes Wissen und Verständnis für die Insel, die nicht nur ihre Heimat, sondern auch ihr Arbeitsplatz ist. Für sie sind die wichtigen Ereignisse der mallorquinischen Geschichte mehr als nur Zahlen und Fakten.
Und jeder, der das Museu de Mallorca selbst besucht, wird die Ausstrahlung und die entspannende Stille im Gebäude spüren. Von dem Treiben und den Geräuschen von draußen aus der Altstadt bekommt man hier nichts mit, wenn man in die interessanten Ausstellungsstücke und ihre Geschichte vertieft ist. Auch viele religiöse Highlights gibt es in dem Museum zu bewundern, eines der berühmtesten ist wahrscheinlich das mittelalterliche, mit Blattgold und –Silber dekorierte Altarbild des Heiligen Bernhards.
Das Museum verfügt über zwei Etagen, auf denen um die 400 Ausstellungsstücke aus acht verschiedenen Jahrhunderten darauf warten, bestaunt zu werden. Im ersten Stockwerk können Besucher in die Zeit des 13. Bis 18. Jahrhunderts eintauchen und die Geschichte zu sakraler Kunst, Fassadenelementen, Figuren und Alltagsgegenständen erfahren. Auch für die Geschichte Mallorcas war diese Zeit sehr prägend.
Im dritten Stockwerk sind dann die neueren Stücke aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu betrachten. Seit seiner Wiedereröffnung ist das Museu de Mallorca einer der Haupt- Touristenmagnete und ist nicht nur an regnerischen Urlaubstagen auf jeden Fall einen Besuch wert.


Comments are closed.